top of page
Für eine bessere Routine
Supporter
Tradebuddy
Tradebuddy
Manuel Steiner
5. März 20231 Min. Lesezeit
HeikinAshi | So unterscheidet er sich zu den Candlesticks
Obwohl der HeikinAshi Chart dem Kerzenchart auf den ersten Blick zum Verwechseln ähnlichsieht, ist die Berechnung doch eine ganz andere.
101 Ansichten0 Kommentare
Manuel Steiner
29. Jan. 20233 Min. Lesezeit
Gaps - Des einen Freunds, des anderen Feinds
Als Gap (zu Deutsch Lücke) werden Kurslücken im Chart bezeichnet, an denen kein Handel stattgefunden hat. Also, wenn der Eröfnungskurs eine
108 Ansichten0 Kommentare
Remo Teubner
22. Jan. 20233 Min. Lesezeit
Das Timeframe - Deswegen ist es so wichtig
Als Timeframe versteht man die verschiedenen Zeiteinheiten, in welche ein Chart dargestellt werden kann. Er bestimmt also, wie
221 Ansichten2 Kommentare
Manuel Steiner
15. Jan. 20232 Min. Lesezeit
Linienchart in der Praxis - Ein hilfreiches Tool?
Der Linienchart ist die wohl einfachste Darstellungsart des Chartes. Er verbindet die fortlaufenden Schlusskurse mithilfe einer Linie,...
87 Ansichten0 Kommentare
Remo Teubner
11. Jan. 20232 Min. Lesezeit
Candlesticks - Der bessere Balkenchart?
Der Kerzenchart wurde zum ersten Mal im 18. Jahrhundert von einem japanischen Reishändler namens Munehisa Homma angewendet und ist die...
65 Ansichten0 Kommentare
Manuel Steiner
9. Jan. 20231 Min. Lesezeit
Balkenchart - Definition und Anwendung
Der Balkenchart ist eine Methode, wie Preisbewegungen im Chart dargestellt werden können. Dabei hat diese Darstellungsart gegenüber dem...
112 Ansichten0 Kommentare
bottom of page